Preise & Auszeichnungen
Literatur
4. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb des 2. Homberger Literaturpreises für die Kurzgeschichte “Einer” zum Thema “Luther lebt!” ![]() Am 10. September 2017 wird unter dem Titel “Luther lebt!” eine Anthologie mit allen Gewinnerbeiträgen erscheinen. |
2. Preis beim Kurzgeschichten-Wettbewerb des Bestattungsdienstes Hoensch für die Kurzgeschichte “Nachtblüher” zum Thema “Über mir, über dir – dieselben Sterne” Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2015 im Bestattungshaus Hoensch in Leipzig statt. “In ihrer sehr persönlich anmutenden Geschichte “Nachtblüher” überträgt Laila Mahfouz die so menschliche Sehnsucht nach tiefer Vertrautheit über die Zeiten hinweg in eine sehr bildhafte Sprache. So schreibt sie über die Erinnerungen: »…dann zaubert meine Erinnerung einen goldenen Glanz auf alle Bilder und lässt nur schöne Momente aufleuchten.«
Sonderpreise gingen außerdem an |
![]() |
3. Preis beim Literaturwettbewerb „Rund um den Woezer See“ für die Kurzgeschichte “Der Stille eine Melodie”. ![]() Die Preisverleihung fand am 7. September 2013 direkt am Woezer See statt. Als Begründung der Jury wurde der Kontrast zwischen Stadt und Land in den unterschiedlichen Ebenen (Lärm – Stille, Disco – Natur, Mensch in der Masse – Mensch ganz für sich) als reizvoll empfunden. Außerdem wurden die unmittelbaren und in ihrer Genauigkeit berührenden Naturbeobachtungen sowie die Authentizität der Erzählerin gelobt. Es sei, als wenn tatsächlich eine Frau ihre persönlichen Empfindungen über den Tod ihres Vaters geschildert hätte.
Das Bild links zeigt Matthias Teut und Laila Mahfouz bei der Preisübergabe (Foto: Anders Balari) Bericht aus dem Hagenower Kreisblatt vom 9. September 2013: |
![]() |
1. Preis beim Putlitzer Preis 2013 für die Kurzgeschichte “Europa am Wegesrand”, erschienen in der Anthologie “Europa, wo hast du deinen Stier gelassen?” dem offiziellen Buch zum Putlitzer Preis 2013 im Mai 2013 unter ISBN-Nr. eBook 978-3-95520-261-3. Die Preisverleihung fand am 25. Mai 2013 in der Nikolaikirche in Putlitz statt. “Weit weg von Europa spielt die diesjährige Gewinnergeschichte: in San Francisco. Aber das ist nicht wirklich wichtig. Sie könnte überall in der Welt spielen.
|
![]() ![]() |
Preis beim Schreibwettbewerb “Auf dem Lande” für die Kurzgeschichte “Angekommen”, erschienen in der Anthologie “Auf dem Lande” im September 2013 unter ISBN-Nr. 978-3905980196. |
![]() |
7. Preis beim 1. Landschreiber Wettbewerb für die Kurzgeschichte “Vom Verlieren und Finden der Sprache”, erschienen in der Anthologie zum 1. Landschreiber Wettbewerb “Mit Sprache über Sprache” im August 2013 unter ISBN-Nr. 978-3939211600. Die Preisverleihung fand am 17. März 2013 im CCL, Fachforum 3, auf der Leipziger Buchmesse statt. |
![]() |
Anerkennungspreis der Initiative des Zeit-Teams der Praktischen Philosophie der Universität Graz in Kooperation mit dem Bürgermeisteramt und dem Literaturhaus Graz zum Literaturwettbewerb “Wem gehört die Zukunft?” für die Kurzgeschichte “Hinseher”, die Nicole Gollner bei der Abschlusspräsentation des Projekts „DENKZEITRAUM“ am 3. Dezember 2012 im Literaturhaus Graz für mich gelesen hat. Die Geschichte inkl. meines Rückblickes auf das Projekt ist Teil der Dokumentation “Wem gehört die Zukunft?”, erschienen im April 2013 unter ISBN-Nr. 978-3701102730. Herausgegeben von der Karl-Franzens-Universität Graz |
![]() ![]() |
5. Preis beim Literaturwettbewerb der Samtgemeinde Sottrum 2012 für die Kurzgeschichte “Eine fast vergess’ne Welt”, erschienen in der Anthologie “Erlebtes und Phantasiertes aus Sottrum und umzu” im November 2013. Die Preisverleihung fand am 8. Oktober 2012 im Heimathaus in Sottrum statt. ![]() |
![]() ![]() |
3. Preis beim Schreibwettbewerb 2010 des BuchHaus Verlags Berlin für die Kurzgeschichte “Das Vogelhaus”, erschienen in der Anthologie “Frauenträume” im September 2011 unter ISBN-Nr. 978-3939223030. ![]() |
![]() |